Einen Überblick über unsere Gehaltsdaten zum Beruf Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte finden Sie auf dieser Seite. Alle ermittelten Daten stammen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei den Werten zum Gehalt als Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte handelt es sich um Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Mithilfe unserer Datenbank ermitteln wir das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte. Für den Job Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte haben wir auf Basis unserer Datenbank folgende Durchschnittswerte für Stundenlohn, Monatseinkommen und Jahresbruttogehalt errechnet:
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 14,91 |
pro Monat | 2.261,31 |
pro Jahr | 27.135,69 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Als Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte bekommt man im Durchschnitt bundesweit monatlich brutto. Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
Die folgende Übersicht zeigt die neuesten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte. Alle Daten kommen aus unserer eigenen Gehaltsdatenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.000,00 | 39 | weiblich | 10369 Berlin |
3.150,00 | 41 | weiblich | 12047 Berlin |
1.901,00 | 34 | weiblich | 50354 hürth |
2.960,00 | 42 | weiblich | 16540 Hohen Neuendorf |
2.100,00 | 31 | weiblich | 67346 Speyer |
2.400,00 | 26 | weiblich | 90411 Nürnberg |
3.100,00 | 55 | weiblich | 96178 Pommersfelden |
2.700,00 | 57 | weiblich | 44369 dortmund |
1.400,00 | 48 | weiblich | 57080 Siegen |
1.570,00 | 45 | weiblich | 25746 Heide |
Aufgrund demografischer Faktoren sind regionale Gehaltsunterschiede teilweise immer noch gegeben. Auch die Daten in unserem Gehaltsvergleich zeigen bundeslandabhängige Gehaltsunterschiede für den Beruf Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zum monatlichen Bruttogehalt in den verschiedenen Bundesländern.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.382,50 |
Hamburg | 2.624,60 |
Nordrhein Westfalen | 1.957,15 |
Baden Württemberg | 2.162,12 |
Schleswig Holstein | 1.320,00 |
Bayern | 2.760,71 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das Durchschnittsgehalt. Verheiratete Arbeitnehmer im Beruf Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu entrichtenden Lohnsteuer. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 vorgesehen. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingruppiert.
Folgende Durchschnittswerte für das Gehalt nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.262,65 |
Alleinerziehend | 2.261,04 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Jobs weniger als ihre männlichen Kollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte bei 19,83%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 2.184,13€, männliche Arbeitnehmer verdienen 2.724,35€. Bei allen geschlechtsabhängigen Gehaltsdaten zum Beruf Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte handelt es sich um Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.724,35 |
Weiblich | 2.184,13 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - doch gilt das auch für den Beruf Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte? In der nachfolgenden Auflistung wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Gehalt man als Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte in der jeweiligen Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 3.005,38 |
26 - 30 | 2.201,91 |
31 - 40 | 2.157,09 |
41 - 50 | 2.126,81 |
51 - 60 | 2.227,30 |
61 - 70 | 2.504,33 |
Doch mit welchem Einstiegsgehalt kann man in dem Job als Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte rechnen? Die nachfolgende Übersicht zeigt das durchschnittliche Gehalt nach Berufserfahrung an.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | k.A. |
1 - 2 | 2.433,33 |
2 - 5 | 2.033,60 |
5 - 10 | 2.048,75 |
10 - 20 | 2.080,67 |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
176 |
Stimmt die Aussage, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt bedeutet?
Nein, nicht unbedingt! Letztlich entscheidet die individuelle Berufswahl über die Aussicht auf ein gutes Gehalt.
Für die verschiedenen Schulabschlüsse finden sich in unserer Datenbank folgende Gehälter zum Beruf Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 1.920,00 |
Mittlere Reife | 2.051,18 |
Fachhochschulreife | 2.195,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 1.923,00 |
Kfm. / Handel | 2.346,00 |
Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Verdienstmöglichkeiten. Beim Beruf Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte sind folgende Mitarbeiterzahlen üblich:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 1.980,75 |
6 - 25 | 1.740,00 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | 2.056,50 |
101 - 250 | 2.571,25 |
251 - 500 | 2.599,50 |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Nicht nur das Gehalt, sondern auch Zusatzleistungen können über die Zufriedenheit mit der Arbeit entscheiden. Welche Benefits sind im Tätigkeitsbereich Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte üblich? In unserem Gehaltsvergleich wurden vor allem die folgenden Benefits genannt:
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für den Beruf Verwaltungsangestellter/ Verwaltungsangestellte. Sie können die Jobsuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.