Hier finden Sie unsere Gehaltsangaben zum Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin in der Übersicht. Sämtliche Werte beruhen auf unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsangaben zum Job Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin sind Mittelwerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto im Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin berechnen wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Basierend auf unseren Daten errechnen wir für Sie den gemittelten Stundenlohn, das gemittelte Monatsgehalt sowie den gemittelten Jahreslohn.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 21,58 |
pro Monat | 3.740,20 |
pro Jahr | 44.882,40 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Durchschnittlich bekommt man als Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin monatlich ein Bruttogehalt von . Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht mit den aktuellsten Gehaltsdaten für den Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin. Die Werte wurden unserer eigenen Gehaltsstatistik entnommen.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
4.584,00 | 37 | weiblich | 13467 Berlin |
4.400,00 | 27 | weiblich | 51103 Köln |
4.000,00 | 19 | weiblich | 86199 Augsburg |
4.000,00 | 43 | weiblich | 77746 Schutterwald |
3.500,00 | 43 | männlich | 44269 Dortmund |
3.500,00 | 43 | männlich | 44269 Dortmund |
3.500,00 | 42 | männlich | 55116 Mainz |
3.500,00 | 43 | männlich | 10405 berlin |
3.800,00 | 29 | männlich | 79100 Freiburg |
4.500,00 | 36 | weiblich | 10969 Berlin |
Aufgrund demografischer Faktoren sind regionale Gehaltsunterschiede teilweise immer noch gegeben. Bundeslandspezifische Differenzen im Gehalt zeigen sich auch bei den Einträgen für den Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin in unserem Gehaltscheck.
In der folgenden Liste wird der monatliche Bruttoverdienst im jeweiligen Bundesland abgebildet.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 3.200,00 |
Hamburg | k.A. |
Nordrhein Westfalen | 3.666,67 |
Baden Württemberg | 3.500,00 |
Schleswig Holstein | k.A. |
Bayern | 5.500,00 |
Mehr anzeigen |
Die Höhe des durchschnittlichen Gehaltes hängt auch vom Familienstand des Berufstätigen ab. Ein verheirateter Arbeitnehmer verdient im Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin nicht dasselbe Gehalt wie sein/e ledige/r oder alleinerziehende/r Kollege/Kollegin.
Das liegt zum Teil an der Wahl der Steuerklasse, denn nach der Steuerklasse richtet sich die Höhe des Lohnsteuerabzugs. Für ledige Arbeitnehmer ohne Kinder ist die Steuerklasse 1 vorgesehen. Ist man verheiratet, kommen die Steuerklassen 3, 4 und 5 in Frage und als alleinerziehender Arbeitnehmer wird man in Steuerklasse 2 eingruppiert.
Diese Durchschnittswerte konnten auf Basis der Einträge in unserer Datenbank errechnet werden:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | k.A. |
Alleinerziehend | 3.740,20 |
Die zwischen Männern und Frauen bestehende Einkommensdifferenz wird als Gender Pay Gap bezeichnet. Weibliche Arbeitnehmer verdienen in vielen Jobs weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.
Der Gehaltsunterschied zwischen Frau und Mann liegt im Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin bei 17,39%. Das Bruttogehalt von weiblichen Arbeitnehmern beträgt 3.875,00€, männliche Arbeitnehmer verdienen 3.201,00€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin sind Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 3.201,00 |
Weiblich | 3.875,00 |
Mit dem Alter steigt auch das Gehalt - aber gilt das auch für den Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin? In der folgenden Auswertung wird dargelegt, wie sich das Gehalt als Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin in Abhängigkeit vom Alter entwickeln kann:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 4.000,00 |
26 - 30 | 3.640,40 |
31 - 40 | 4.000,00 |
41 - 50 | k.A. |
51 - 60 | k.A. |
61 - 70 | k.A. |
Und wie hoch fällt das Einstiegsgehalt für Anfänger im Bereich als Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin aus? In der nachfolgenden Tabelle werden die durchschnittlichen Gehälter je nach Berufserfahrung dargestellt.
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 3.600,00 |
1 - 2 | 3.750,00 |
2 - 5 | k.A. |
5 - 10 | 5.500,00 |
10 - 20 | k.A. |
20 - 30 | k.A. |
> 30 | k.A. |
26 |
Stimmt die Annahme, dass ein besserer schulischer Abschluss mehr Gehalt bedeutet?
Nein, nicht zwingend! Über die möglichen Verdienstaussichten bestimmt vor allem die jeweilige Berufswahl.
Unsere Gehaltsdatenbank zeigt für den Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Bachelor (BA) | 4.000,00 |
Bachelor (Uni) | 3.500,00 |
Diplom (FH) | 3.200,00 |
Master (Uni) | 4.750,00 |
Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Höhe des Gehalts. Basierend auf den Zahlen aus unserer Gehaltsstatistik bewegt sich die Zahl der Mitarbeiter im Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin häufig im folgenden Rahmen:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | k.A. |
6 - 25 | 3.600,00 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | k.A. |
101 - 250 | k.A. |
251 - 500 | 5.500,00 |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | 3.750,00 |
Gibt es extra Leistungen, die Arbeitnehmer im Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin erhalten? Die folgenden Zusatzleistungen bzw. Benefits wurden in unserem Gehaltsvergleich angegeben:
In dieser Übersicht stellen wir Ihnen aktuelle Jobanzeigen für den Beruf Wirtschaftsjurist/ Wirtschaftsjuristin zusammen. Sie können die Stelensuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.