Gehaltsreport für den Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)

Folgend stellen wir Ihnen alle Daten bereit, die uns zum Gehalt als Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) zur Verfügung stehen. Als Datenbasis für die berechneten Zahlen dient unsere Gehaltsdatenbank. Alle Gehaltsangaben zum Job Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) sind Mittelwerte.

Inhaltsverzeichnis:
  1. (link: #brutto text: Gehalt als Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
  2. (link: #datensaetze text: Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
  3. (link: #gehalt-bundesland text: Gehalt für Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
  4. (link: #gehalt-familienstand text: Gehalt nach Familienstand für Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
  5. (link: #gehalt-geschlecht text: Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
  6. (link: #alter-gehalt text: Gehalt als Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
  7. (link: #erfahrung-gehalt text: Gehalt als Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
  8. (link: #schulabschluss text: Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
  9. (link: #mitarbeiterzahl-gehalt text: Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
  10. (link: #benefits text: Benefits im Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)
  11. Stellenanzeigen für Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)</li> </ol> <hr /> <p><a name="brutto"></a></p> <h2>Gehalt Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)</h2>

    </div><div class="col-12 col-lg-2 "></div>

    </div>

    <div class="row" style="clear: both;">

    <div class="col-12 col-lg-2 ">

    </div>

    <div class="col-12 col-lg-4 ">

    <figure><img alt="" class="img-responsive pull-right" src="https://gehaltsfrage.de/gehaltsdaten_zahnmedizinische-verwaltungshelferin.jpg&quot; width="350"></figure>

    </div>

    <div class="col-12 col-lg-4 ">

    <p>Auf Grundlage unserer Gehaltsdatenbank errechnen wir für Sie das durchschnittliche Bruttoeinkommen für den Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV). Die folgende Aufführung zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbruttogehalt als Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) an.</p>

    </div>

    <div class="col-12 col-lg-2 ">

    </div>

    </div>

    <div class="row" style="clear: both;">

    <div class="col-12 col-lg-2 ">

    </div>

    <div class="col-12 col-lg-8 ">

    <!--IVBSTART-->
    <table class="table table-striped table-bordered">
    <thead>
    <tr>
    <th>Zeitraum</th>
    <th>Bruttogehalt in €</th>
    </tr>
    </thead>
    <tbody>
    <tr>
    <td>pro Stunde</td>
    <td>15,01</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>pro Monat</td>
    <td>2.276,50</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>pro Jahr</td>
    <td>27.318,00</td>
    </tr>
    </tbody>
    <thead>
    <tr>
    <th>Wie viel Netto?</th>
    <th><a href="/brutto-netto-rechner" title="Brutto Netto Rechner">Brutto Netto Rechner</a></th>
    </tr>
    </thead>
    </table>
    <!--IVBEND-->
    <p>Als Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) bekommt man im Mittel bundesweit monatlich brutto. Auf die Stunde bzw. auf das Jahr umgerechnet, ergibt sich für den Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) ein Gehalt von stündlich bzw. jährlich .</p>
    <p><a name="datensaetze"></a></p>
    <h3>Aktuelle Einträge zum Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)</h3>
    <p>Die folgende Übersicht zeigt die aktuellsten Aufzeichnungen aus unserer Datenbank für den Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV). Die Daten stammen aus unserer eigenen Datenbank.</p>
    <!--IVBSTART-->
    <div class="table-responsive">
    <small>Keine Datensätze vorhanden</small>
    <table class="table table-striped table-bordered">
    <thead>
    <tr>
    <th style="padding-right: 5%;">Bruttogehalt in €</th>
    <th>Alter</th>
    <th>Geschlecht</th>
    <!-- <th>Position</th> -->
    <!-- <th>Berufserfahrung</th> -->
    <!-- <th>Schulabschluss</th> -->
    <!-- <th>Firma</th> -->
    <!-- <th>Mitarbeiterzahl</th> -->
    <!-- <th>Wochenstunden</th> -->
    <th>Arbeitsort</th>
    </tr>
    </thead>
    <tbody>
    <tr>
    <td>3.500,00</td>
    <td>34</td>
    <td>weiblich</td>
    <!-- <td>Angestellter</td> -->
    <!-- <td>5-10</td> -->
    <!-- <td>Mittlere Reife</td> -->
    <!-- <td>K.A.</td> -->
    <!-- <td>6 bis 25</td> -->
    <!-- <td>40</td> -->
    <td>73230 Kirchheim unter Teck </td>
    </tr>
    <tr>
    <td>2.600,00</td>
    <td>43</td>
    <td>weiblich</td>
    <!-- <td>Angestellter</td> -->
    <!-- <td>20-30</td> -->
    <!-- <td>Mittlere Reife</td> -->
    <!-- <td>K.A.</td> -->
    <!-- <td>1 bis 5</td> -->
    <!-- <td>30</td> -->
    <td>30625 Hannover </td>
    </tr>
    <tr>
    <td>2.800,00</td>
    <td>45</td>
    <td>weiblich</td>
    <!-- <td>Angestellter</td> -->
    <!-- <td>20-30</td> -->
    <!-- <td>Fachhochschulreife</td> -->
    <!-- <td>Zahnarztpraxis </td> -->
    <!-- <td>6 bis 25</td> -->
    <!-- <td>40</td> -->
    <td>28870 Ottersberg </td>
    </tr>
    <tr>
    <td>3.500,00</td>
    <td>40</td>
    <td>männlich</td>
    <!-- <td>Angestellter</td> -->
    <!-- <td>20-30</td> -->
    <!-- <td>Fachhochschulreife</td> -->
    <!-- <td>K.A.</td> -->
    <!-- <td>26 bis 50</td> -->
    <!-- <td>25</td> -->
    <td>53111 bonn</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>2.500,00</td>
    <td>33</td>
    <td>weiblich</td>
    <!-- <td>Angestellter</td> -->
    <!-- <td>10-20</td> -->
    <!-- <td>Mittlere Reife</td> -->
    <!-- <td>Zahnarzt </td> -->
    <!-- <td>26 bis 50</td> -->
    <!-- <td>40</td> -->
    <td>91325 Adelsdorf </td>
    </tr>
    <tr>
    <td>2.500,00</td>
    <td>40</td>
    <td>weiblich</td>
    <!-- <td>Angestellter</td> -->
    <!-- <td>10-20</td> -->
    <!-- <td>Mittlere Reife</td> -->
    <!-- <td>K.A.</td> -->
    <!-- <td>1 bis 5</td> -->
    <!-- <td>20</td> -->
    <td>56068 koblenz</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>2.000,00</td>
    <td>40</td>
    <td>weiblich</td>
    <!-- <td>Angestellter</td> -->
    <!-- <td>10-20</td> -->
    <!-- <td>Mittlere Reife</td> -->
    <!-- <td>K.A.</td> -->
    <!-- <td>1 bis 5</td> -->
    <!-- <td>20</td> -->
    <td>56068 Koblenz</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>2.880,00</td>
    <td>41</td>
    <td>weiblich</td>
    <!-- <td>Angestellter</td> -->
    <!-- <td>20-30</td> -->
    <!-- <td>Mittlere Reife</td> -->
    <!-- <td>K.A.</td> -->
    <!-- <td>1 bis 5</td> -->
    <!-- <td>40</td> -->
    <td>09599 Freiberg</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>2.880,00</td>
    <td>41</td>
    <td>weiblich</td>
    <!-- <td>Angestellter</td> -->
    <!-- <td>20-30</td> -->
    <!-- <td>Mittlere Reife</td> -->
    <!-- <td>K.A.</td> -->
    <!-- <td>1 bis 5</td> -->
    <!-- <td>40</td> -->
    <td>09599 Freiberg</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>2.800,00</td>
    <td>41</td>
    <td>weiblich</td>
    <!-- <td>Angestellter</td> -->
    <!-- <td>20-30</td> -->
    <!-- <td>Mittlere Reife</td> -->
    <!-- <td>K.A.</td> -->
    <!-- <td>1 bis 5</td> -->
    <!-- <td>40</td> -->
    <td>09599 Freiberg</td>
    </tr>
    </tbody>
    </table>
    </div>
    <!--IVBEND-->
    <p><a name="gehalt-bundesland"></a></p>
    <h3>Durchschnittsgehalt für Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) nach Bundesland</h3>
    <p>Die Wirtschaftsstruktur ist in Bezug auf regionale Gehaltsunterschiede noch immer ein wichtiger Faktor. Auch beim Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) sind Abweichungen im Verdienst vom Bundesland abhängig.</p>
    <p>Der folgende Überblick zeigt das monatliche Brutto nach Bundesland an.</p>
    <!--IVBSTART-->
    <div class="row">
    <div class="col-xs-12 col-sm-5 col-md-5 col-lg-5">
    <img src="/bundeslaender-gehalt.png" class="img-fluid">
    </div>
    <div class="col-xs-12 col-sm-7 col-md-7 col-lg-7">
    <table class="table table-striped table-bordered">
    <thead>
    <tr>
    <th>Bundesland</th>
    <th>Bruttogehalt in €</th>
    </tr>
    </thead>
    <tbody>
    <tr id="bundesland1">
    <td>Hessen</td>
    <td>1.300,00</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland2">
    <td>Hamburg</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland3">
    <td>Nordrhein Westfalen</td>
    <td>2.080,71</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland4">
    <td>Baden Württemberg</td>
    <td>2.750,00</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland5">
    <td>Schleswig Holstein</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland6">
    <td>Bayern</td>
    <td>1.879,33</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland7" style="display: none">
    <td>Rheinland Pfalz</td>
    <td>2.700,00</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland8" style="display: none">
    <td>Mecklenburg Vorpommern</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland9" style="display: none">
    <td>Niedersachsen</td>
    <td>2.430,00</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland10" style="display: none">
    <td>Brandenburg</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland11" style="display: none">
    <td>Sachsen</td>
    <td>2.200,00</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland12" style="display: none">
    <td>Saarland</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland13" style="display: none">
    <td>Berlin</td>
    <td>2.822,00</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland14" style="display: none">
    <td>Thüringen</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland15" style="display: none">
    <td>Bremen</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr id="bundesland16" style="display: none">
    <td>Sachsen Anhalt</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr id="showMoreEntrysbundesland">
    <td colspan="2" class="text-center font-weight-bold">Mehr anzeigen</td>
    </tr>
    </tbody>
    </table>
    </div>
    </div>
    <!--IVBEND-->
    <p><a name="gehalt-familienstand"></a></p>
    <h3>Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) Gehalt nach Familienstand</h3>
    <p>Die Höhe des durchschnittlichen Einkommens hängt auch vom Familienstand des Berufstätigen ab. Verheiratete Arbeitnehmer im Job Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.</p>
    <p>Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der zu zahlenden Lohnsteuer. In die Steuerklasse 1 sind ledige Beschäftigte ohne Kinder eingeordnet. Alleinerziehende Arbeitnehmer gehören zur Steuerklasse 2. Die Steuerklassen 3, 4 und 5 sind für verheiratete Arbeitnehmer vorgesehen.</p>
    <p>Folgende Durchschnittswerte für das Einkommen nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:</p>
    <!--IVBSTART-->
    <div class="table-responsive">
    <table class="table table-striped table-bordered">
    <thead>
    <tr>
    <th>Familienstand</th>
    <th>Bruttogehalt in €</th>
    </tr>
    </thead>
    <tbody>
    <tr>
    <td>Verheiratet</td>
    <td>2.824,67</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>Alleinerziehend</td>
    <td>2.112,05</td>
    </tr>
    </tbody>
    </table>
    </div>
    <div class="text-center">
    <img src="/differenz.png" class="img-fluid" style="width: 20%;">
    </div>
    <div class="alert alert-secondary" role="alert"> Die Einkommensdifferenz zwischen Verheiratete und Alleinerziehende beträgt: <span class="setAutoNumericEuro">712.61666666667</span>(25,23 %)</div>
    <!--IVBEND-->
    <p><a name="gehalt-geschlecht"></a></p>
    <h3>Durchschnittsgehalt nach Geschlecht</h3>
    <p>Als Gender Pay Gap wird die durchschnittliche Differenz des Bruttoverdienstes bezeichnet, die zwischen Frauen und Männern existiert. In den meisten Erwerbstätigkeiten verdienen weibliche Arbeitnehmer weniger als ihre männlichen Arbeitskollegen.</p>
    <p>Die prozentuale Differenz des Bruttoverdienstes beträgt im Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) 13,48%. Arbeitnehmer verdienen 2.600,00€, Arbeitnehmerinnen erhalten 2.249,54€. Der geschlechtsspezifische Lohn wird hier als durchschnittlicher Monatsbruttolohn für den Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) angeführt.</p>
    <!--IVBSTART-->
    <div class="table-responsive">
    <table class="table table-striped table-bordered">
    <thead>
    <tr>
    <th>Geschlecht</th>
    <th>Bruttogehalt in €</th>
    </tr>
    </thead>
    <tbody>
    <tr>
    <td>Männlich</td>
    <td>2.600,00</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>Weiblich</td>
    <td>2.249,54</td>
    </tr>
    </tbody>
    </table>
    </div>
    <div class="text-center">
    <img src="/differenz.png" class="img-fluid" style="width: 20%;">
    </div>
    <div class="alert alert-secondary" role="alert"> Die Einkommensdifferenz zwischen Mann und Frau beträgt: <span class="setAutoNumericEuro">350.45833333333</span> (13,48 %)</div>
    <!--IVBEND-->
    <p><a name="alter-gehalt"></a></p>
    <h3>Durchschnittsgehalt nach Alter für den Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)</h3>
    <p>Mit steigendem Alter erhöht sich meist auch das durchschnittliche Gehalt für den Job als Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV). Der nachfolgende Überblick zeigt, mit welchem durchschnittlichen Bruttogehalt in der jeweiligen Altersspanne gerechnet werden kann:</p>
    <!--IVBSTART-->
    <div class="table-responsive">
    <table class="table table-striped table-bordered">
    <thead>
    <tr>
    <th>Altersspanne in Jahren</th>
    <th>Bruttogehalt in €</th>
    </tr>
    </thead>
    <tbody>
    <tr>
    <td>18 - 20</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>21 - 25</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>26 - 30</td>
    <td>2.600,00</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>31 - 40</td>
    <td>2.173,60</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>41 - 50</td>
    <td>2.356,00</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>51 - 60</td>
    <td>2.597,50</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>61 - 70</td>
    <td>1.629,33</td>
    </tr>
    </tbody>
    </table>
    </div>
    <!--IVBEND-->
    <p><a name="erfahrung-gehalt"></a></p>
    <h3>Durchschnittsgehalt als Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) nach Berufserfahrung</h3>
    <p>Und mit welchem Anfangsgehalt kann man als Berufseinsteiger im Bereich Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) rechnen? Im folgenden Überblick sind die durchschnittlichen Gehälter in Abhängigkeit von der jeweiligen Berufserfahrung tabellarisch dargestellt.</p>
    <!--IVBSTART-->
    <div class="table-responsive">
    <table class="table table-striped table-bordered">
    <thead>
    <tr>
    <th>Berufserfahrung in Jahren</th>
    <th>Bruttogehalt in €</th>
    </tr>
    </thead>
    <tbody>
    <tr>
    <td>< 1</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>1 - 2</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>2 - 5</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>5 - 10</td>
    <td>1.988,00</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>10 - 20</td>
    <td>2.733,33</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>20 - 30</td>
    <td>2.850,00</td>
    </tr>
    <tr>
    <td>> 30</td>
    <td>k.A.</td>
    </tr>
    </tbody>
    </table>
    </div>
    <!--IVBEND-->
    <!--IVBSTART-->
    <div class="row">
    <div class="col-xs-12 col-sm-7 col-md-7 col-lg-7">
    <div class="table-responsive">
    <table class="table table-striped table-bordered">
    <tbody>
    <tr>
    <td>60</td>
    </tr>
    </tbody>
    </table>
    </div>
    </div>
    </div>
    <!--IVBEND-->

    </div><div class="col-12 col-lg-2 "></div>

    </div>

    <div class="row" style="clear: both;">

    <div class="col-12 col-lg-2 ">

    </div>

    <div class="col-12 col-lg-8 ">

    </div><div class="col-12 col-lg-2 "></div>

    </div>

    <div class="row" style="clear: both;">

    <div class="col-12 col-lg-2 ">

    </div>

    <div class="col-12 col-lg-8 ">

    <p><a name="schulabschluss"></a></p>
    <h3>Gehaltsdaten zum Schulabschluss im Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)

    Bringt ein besserer Schulabschluss im Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) mehr Gehalt mit sich?

    Nein, das kann man so nicht sagen. Über die möglichen Verdienstaussichten bestimmt vor allem die individuelle Berufswahl.

    Für das Beispiel Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) zeigt unsere Statistik folgende Werte an:

    Abschluss Bruttogehalt in €
    Hauptschulabschluss 2.500,00
    Mittlere Reife 2.492,00
    Fachhochschulreife 2.633,33

    Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV): Gehalt nach Mitarbeiterzahl

    Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Verdienstmöglichkeiten. Die Mitarbeiterzahl im Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) liegt gemäß den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank im folgenden Bereich:

    Mitarbeiteranzahl im Unternehmen Bruttogehalt in €
    1 - 5 2.450,00
    6 - 25 2.595,20
    26 - 50 k.A.
    51 - 100 k.A.
    101 - 250 k.A.
    251 - 500 k.A.
    501 - 1000 k.A.
    1001 und mehr k.A.

    Benefits im Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)

    Gibt es Benefits, die im Job Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) besonders häufig vorkommen? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) die folgenden Benefits:

    Urlaubstage
    Homeoffice
    Parkplatz
    28,29 Tage
    2,00 %
    k.A.
    Flexible Arbeitszeiten
    Betriebliche Altersvorsorge
    Barrierefreiheit
    4,00 %
    1,00 %
    k.A.
    Gesundheitsmaßnahmen
    Betriebsarzt
    Coaching
    1,00 %
    2,00 %
    k.A.
    Gute Verkehrsanbindung
    Mitarbeiterrabatte
    Firmenwagen
    1,00 %
    1,00 %
    k.A.
    Mitarbeiterhandy
    Mitarbeiterevents
    Internetnutzung
    k.A.
    3,00 %
    1,00 %
    Weiterbildung
    Karrierechanchen
    Sonderzahlungen
    4,00 %
    k.A.
    2,00 %
    Tankgutschein
    Kinderbetreuung
    Tiere am Arbeitsplatz
    2,00 %
    k.A.
    k.A.

    Ihre Jobangebote für den Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV)

    Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für den Beruf Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV). Sie möchten nur Jobangebote in Ihrer näheren Umgebung anzeigen lassen? Unsere verschiedenen Filteroptionen helfen Ihnen bei der Suche nach einem passenden Angebot.

    Quellenverzeichnis

    1. Alle Angaben zum Gehalt als Zahnmedizinischer Verwaltungshelfer/ Zahnmedizinische Verwaltungshelferin (ZMV) basieren auf den Einträgen in unserer Gehaltsdatenbank
    2. Bundesagentur für Arbeit Statistik: Frauen und Männer >>

Impressum | Datenschutz