Eine Übersicht über unsere Gehaltsdaten zum Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin finden Sie in diesem Artikel. Wir ermitteln die hier dargestellten Daten auf Basis unserer eigenen Gehaltsdatenbank. Bei allen Werten zum Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin handelt es sich um Durchschnittswerte.
Inhaltsverzeichnis:Das durchschnittliche Brutto im Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin errechnen wir auf Basis unserer Gehaltsdatenbank. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen den berechneten durchschnittlichen Stundenlohn, das durchschnittliche Monatsgehalt sowie das durchschnittliche Jahresbruttogehalt als Zahntechniker/ Zahntechnikerin an.
Zeitraum | Bruttogehalt in € |
---|---|
pro Stunde | 13,69 |
pro Monat | 2.372,34 |
pro Jahr | 28.468,09 |
Wie viel Netto? | Brutto Netto Rechner |
Durchschnittlich verdient man als Zahntechniker/ Zahntechnikerin monatlich ein Bruttogehalt von . Das entspricht einem Stundenlohn von sowie einem Jahresgehalt in Höhe von .
Nachfolgend finden Sie einen Überblick mit den aktuellsten Datensätzen für den Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin. Die Daten stammen aus unserer eigenen Datenbank.
Bruttogehalt in € | Alter | Geschlecht | Arbeitsort |
---|---|---|---|
3.900,00 | 31 | männlich | 10557 Berlin |
3.900,00 | 63 | männlich | 68542 heddesheim |
2.500,00 | 38 | weiblich | 85049 Ingolstadt |
2.500,00 | 38 | weiblich | 85049 Ingolstadt |
1.400,00 | 36 | weiblich | 31224 Peine |
2.310,00 | 60 | weiblich | 98693 ilmenau |
2.390,00 | 23 | weiblich | 87719 Mindelheim |
2.700,00 | 53 | männlich | 17438 Wolgast |
2.100,00 | 23 | weiblich | 86807 Buchloe |
3.400,00 | 55 | männlich | 32051 HERFORD |
Wirtschaftsstrukturelle Entwicklungen spielen bezüglich der regionalen Gehaltsunterschiede noch immer eine Rolle. Auch beim Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin sind Differenzen im Gehalt vom Bundesland abhängig.
In der folgenden Übersicht wird der monatliche Bruttolohn im jeweiligen Bundesland dargestellt.
Bundesland | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hessen | 2.621,00 |
Hamburg | 2.269,05 |
Nordrhein Westfalen | 2.397,39 |
Baden Württemberg | 2.396,64 |
Schleswig Holstein | 2.221,14 |
Bayern | 2.600,52 |
Mehr anzeigen |
Der Familienstand beeinflusst auch das Durchschnittsgehalt. Verheiratete Arbeitnehmer im Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin verdienen ein anderes Gehalt als ihre alleinstehenden oder alleinerziehenden Kollegen und Kolleginnen.
Dies liegt an der jeweiligen Steuerklasse, denn nach dieser bemisst sich die Höhe der abzuziehenden Lohnsteuer. Ledige Arbeitnehmer ohne Kinder sind in der Steuerklasse 1, Alleinerziehende in der Steuerklasse 2 und verheiratete Arbeitnehmer werden in die Steuerklasse 3, 4 oder 5 eingeteilt.
Folgende Durchschnittswerte für das Gehalt nach Familienstand ergeben sich aus unserer Datenbank:
Familienstand | Bruttogehalt in € |
---|---|
Verheiratet | 2.428,83 |
Alleinerziehend | 2.362,31 |
Die Gender Wage Gap bezeichnet die Differenz des durchschnittlichen Bruttoeinkommens zwischen Frauen und Männern. In vielen Berufen verdienen männliche Arbeitnehmer mehr als ihre weiblichen Kollegen.
Die prozentuale Einkommensdifferenz für den Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin liegt bei 18,03%. Männliche Arbeitnehmer bekommen in diesem Job 2.724,57€, weibliche hingegen 2.233,28€. Die genannten geschlechtsspezifischen Gehaltsdaten zum Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin sind Mittelwerte.
Geschlecht | Bruttogehalt in € |
---|---|
Männlich | 2.724,57 |
Weiblich | 2.233,28 |
Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin steigt mit zunehmendem Alter. In der nachfolgenden Auflistung wird aufgezeigt, welches durchschnittliche Gehalt man als Zahntechniker/ Zahntechnikerin in der jeweiligen Altersspanne bekommt:
Altersspanne in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
18 - 20 | k.A. |
21 - 25 | 2.119,21 |
26 - 30 | 2.286,65 |
31 - 40 | 2.270,19 |
41 - 50 | 2.284,53 |
51 - 60 | 2.783,55 |
61 - 70 | 2.600,92 |
Und mit welchem Gehalt startet man in den Job als Zahntechniker/ Zahntechnikerin? Wie sich das durchschnittliche Gehalt in Bezug auf die jeweilige Berufserfahrung unterscheidet, zeigt die folgende Tabelle:
Berufserfahrung in Jahren | Bruttogehalt in € |
---|---|
< 1 | 1.896,17 |
1 - 2 | 1.900,00 |
2 - 5 | 1.940,00 |
5 - 10 | 1.910,00 |
10 - 20 | 2.577,50 |
20 - 30 | 2.834,29 |
> 30 | 2.890,86 |
674 |
Stimmt es, dass ein besserer Bildungsabschluss mehr Gehalt mit sich bringt?
Nicht unbedingt! Die Aussicht auf ein gutes Gehalt hängt maßgeblich vom gewählten Beruf ab.
Unsere Gehaltsstatistik zeigt für den Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin folgende Verdienstmöglichkeiten an:
Abschluss | Bruttogehalt in € |
---|---|
Hauptschulabschluss | 2.625,00 |
Mittlere Reife | 2.533,54 |
Fachhochschulreife | 2.308,00 |
Allgemeine Hochschulreife | 2.509,17 |
Technik / Handwerk / EDV | 1.988,33 |
Bachelor (FH) | 2.350,00 |
Diplom (FH) | 1.800,00 |
Auch die Größe und Mitarbeiteranzahl im Unternehmen oder Betrieb beeinflusst die Verdienstmöglichkeiten. Das Gehalt nach Mitarbeiterzahl verhält sich für den Job Zahntechniker/ Zahntechnikerin wie folgt:
Mitarbeiteranzahl im Unternehmen | Bruttogehalt in € |
---|---|
1 - 5 | 2.277,58 |
6 - 25 | 2.435,55 |
26 - 50 | k.A. |
51 - 100 | 2.900,00 |
101 - 250 | 1.700,00 |
251 - 500 | k.A. |
501 - 1000 | k.A. |
1001 und mehr | k.A. |
Gibt es Benefits, die im Job Zahntechniker/ Zahntechnikerin besonders oft vorkommen? In unserer Gehaltsstatistik finden sich zum Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin diese Benefits:
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über aktuelle Jobangebote für den Beruf Zahntechniker/ Zahntechnikerin. Sie können die Jobsuche nach Ihrem Wunschort und der genauen Jobbezeichnung genauer filtern.