Bei Angestellten und Leiharbeitern wird heutzutage die Arbeitszeit oftmals in Stunden pro Woche angegeben. Die Errechnung des Jahresgehalts spielt in diesen Fällen eine wichtige Rolle, da so das komplette Einkommen binnen eines Jahres bestimmt werden kann. Das hilft beim Vergleich von Jobangeboten und außerdem wird die Angabe des Jahresgehalts oft bei Anträgen und Bewerbungen benötigt. Dabei hilft ein Jahresgehaltsrechner, durch den das Jahresgehalt einfach und schnell berechnet werden kann.
Unter dem Jahresgehalt versteht man alle Einkünfte, die aus nicht selbständiger Arbeit bezogen werden - inklusive von Zusatzleistungen und Boni wie Urlaubsgeld - eines ganzen Kalenderjahres. Wenn diese addiert werden, dann entsteht das Jahresgehalt, welches als Bemessungsgrundlage für Krankenversicherungspflicht und Einkommenssteuer dient.
Als Bruttojahresgehalt werden dabei die Einkünfte bezeichnet, die vor Steuern und anderen Abgaben stehen. Es handelt sich also um das komplette Gehalt und nicht das Geld, das letztlich auf den jeweiligen Konten landet. Das so genannte 13. Gehalt - das oftmals auch als Weihnachtsgeld bezeichnet wird - wird auch noch zum Bruttojahresgehalt addiert. Dieses stellt aus rechtlicher Sicht eine Gratifikation dar, der Anspruch auf ein 13. Monatsgehalt entsteht also aus so genannter "betrieblicher Übung" oder aus vertraglichen Verpflichtungen. Arbeitgeber versuchen oftmals - vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten - die Zusatzleistung zu streichen, ohne Weiteres ist das aber nicht möglich.
Durch einen Jahresgehaltsrechner kann das Jahresgehalt einfach und unkompliziert berechnet werden, wodurch Angestellte herausfinden können, mit wie viel Geld sie in einem Jahr planen können. Für eine genaue Berechnung müssen einige Daten angegeben werden.
Die wichtigste Angabe beim Jahresgehaltsrechner ist das jeweilige Monatsgehalt. Außerdem müssen noch einige andere Angaben getätigt werden, die Wichtigsten sind im Folgenden aufgelistet:
Ein Jahresgehaltsrechner kann Aufschluss darüber geben, mit viel Geld ein Angestellter im Jahr rechnen kann. Diese Zahl spielt natürlich eine wichtige Rolle in vielen verschiedenen Situationen. Zum einen hilft ein Jahresgehaltsrechner bei Bewerbungen und Vertragsverhandlungen.
Ein Jahresgehaltsrechner kann aber auch dann sinnvoll sein, wenn sich die Lebenssituation ändert. Das ist beispielsweise bei Heirat und der Geburt eines Kindes der Fall.